Themenheft 3 „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen. Im Fokus: Quartier und Engagement“

Das dritte Themenheft stellt Möglichkeiten vor, wie Bildungsanbieter Ältere bei ihren freiwilligen Tätigkeiten in Nachbarschaft, Dorf oder Stadtteil unter­stützen können. Denn Bildung und Engagement stehen in einem engen Zusammenhang. Bildung befähigt und motiviert Menschen zu bürgerschaft­lichem Engagement. Zugleich sind Vereine, Organisationen und andere Interessengemeinschaften gute Bei­spiele dafür, dass ein „Leben im Enga­gement“ immer auch Lernen in einem umfassenden Sinne beinhaltet. Im Interview erklärt Barbara Heddendorp vom Seniorenbüro der Stadt Hanau, dass diese Initiativen für sie Zukunftsmodelle sind. Die wichtige Rolle des Quartiers für ältere Menschen wird von Daniel Hoffmann vom Kuratorium Deutsche Altershilfe näher beleuchtet.

Den Schwerpunkt dieses Themen­heftes bilden 13 sogenannte Leuchtturm-Projekte  aus dem gesamten Bundesgebiet, die älteren Menschen Bildung im Quartier ermöglichen und bürgerschaftliches Engagement för­dern. In vielen Projekten spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle: Ziel ist es, die Teilhabe von Seniorinnen und Senioren in diesem Bereich zu verbessern und technische Möglichkeiten zu nutzen, damit Ältere sich weiterbilden oder eigenes Wissen weitergeben können.

Das Themenheft Publikation Nr. 60 (PDF) kann kostenfrei auch in größerer Stückzahl hier bestellt werden und ist auch im Bereich Material verfügbar.

 

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Online-Kurs „Mit Bewegung aus der Einsamkeit“

Warum trans*sensible Pflege?

Die KI war es. Von absurd bis tödlich: die Tücken der künstlichen Intelligenz

Alltags-Fitness-Test für Menschen Ü60