© Foto: VOLXAKADEMIE, Theaterwerkstatt Bethel

VOLXAKADEMIE – Zentrum für inklusive Kultur an der Theaterwerkstatt Bethel in Bielefeld

Projektbeschreibung

Die Volxakademie bietet die Möglichkeit, sich in kulturellen Projekten selbstständig einzubringen, zu lernen und gemeinsam Ideen für das Engagement in anderen Lebensbereichen zu entwickeln. Sie schafft einen Ort zum Experimentieren und Lernen, für den Diskurs und Entwicklung. In der Volxakademie gibt es Theater- und Performanceprojekte, thematische Workshops, Seminare, Tagungen, Gespräche und Beratungen.

Die Volxakademie wird gefördert von der LWL-Kulturstiftung Westfalen Lippe.

 

 

 

Organisation und Ziele

Die Volxakademie lädt jede und jeden ein, sich in kulturellen Projekten selbstständig einzubringen, zu lernen und gemeinsam Ideen für das Engagement in anderen Lebensbereichen zu entwickeln.
Projektlaufzeit: unbegrenzt
Projektverantwortung: Theaterwerkstatt Bethel
Ansprechperson: Matthias Gräßlin
E-Mail: theaterwerkstatt@bethel.de
Telefon: +49 521 14 43 040
© Foto: VOLXAKADEMIE, Theaterwerkstatt Bethel

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Praxisbeispiel teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Ausbildung in Erster Hilfe mit Selbstschutz­inhalten

Studienführer für Menschen in der 2. Lebenshälfte

Arbeit neben der Rente / im Alter

Inklusive Senioren, Empowerment von und mit Älteren in der Landeshauptstadt Dresden und im Sozialraum Gruna