Workshops der Servicestelle beim Deutschen Seniorentag 2025

Im Rahmen des 14. Deutschen Seniorentags, der vom 2. bis 4. April 2025 in Mannheim stattfindet, bietet die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ zwei Workshops an, die sich intensiv mit Bildungsthemen für ältere Menschen befassen:

 

Politische Bildung Generationen übergreifend – zum Mitmachen, Mitreden, Mitgestalten! 3. April, 11 bis 12.30 Uhr

Demokratie lebt vom Mitmachen, Mitreden, Mitgestalten. Dabei kommt es auf uns alle an, aktiv zu werden und auch andere zu begeistern. Wir laden ein, grundlegende Fähigkeiten für ein demokratisches Miteinander auf unterhaltsame Weise zu trainieren. Die vorgestellten interaktiven Methoden der politischen Bildung haben zum Ziel, über den eigenen Tellerrand zu schauen und mit anderen – auch Generationen übergreifend – in Austausch zu treten. Wir geben die Möglichkeit, nach einer kurzen Einführung unterschiedliche Formate direkt vor Ort auszuprobieren. Anschließend überlegen wir gemeinsam, wann und wo diese Methoden jeweils am besten eingesetzt werden können, um Teilnehmende für politische und gesellschaftliche Themen zu aktivieren.

 

Workshop „Lernlust statt Altersgrenze: Wie Bildung im Alter gelingt“ 4. April, 9.30 bis 11 Uhr

Lernen kennt kein Alter! In unserem Vortrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Bildung und Weiterbildung bis ins hohe Lebensalter. Wir zeigen auf, warum Bildung im Alter nicht nur für die persönliche Entwicklung, sondern auch für die Gesellschaft von großer Relevanz ist. Besonderes Augenmerk legen wir auf die speziellen Lernbedürfnisse älterer Menschen und die Herausforderungen, die ihnen beim Lernen begegnen. Sie erfahren, wie Bildungsangebote optimal gestaltet werden können, um diese Hürden zu überwinden. Darüber hinaus stellen wir erfolgreiche Praxisbeispiele vor und bieten Ihnen nützliche Materialien sowie Kontakte zu relevanten Anlaufstellen. Zwei Mitgliedsorganisationen der BAGSO präsentieren zudem ihre Bildungsprojekte und teilen wertvolle Erfahrungen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Bildung auch im hohen Alter der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sein kann!

Die Workshops bieten die Gelegenheit, neue Perspektiven auf Bildungsarbeit im Alter zu gewinnen und Impulse für die eigene Praxis mitzunehmen.

 

Zur Website des 14 Deutschen Seniorentags.

Unsere Materialien

Hier finden sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Artikel Teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Sozialbericht 2024 – Lebenslanges Lernen: Bildung für Ältere bleibt Herausforderung

Posterflyer der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“

Leitfaden: Lesben, Schwule und trans*-Personen in der offenen Senior*innenarbeit

Broschüre: Bildung gegen Einsamkeit: Wege zu mehr Zugehörigkeit