„Ehrensache! Das Ehrenamt“. Julia Simonson im Podcast „So geht Rente“ des WDR

Matthias Bongard vom WDR beleuchtet ehrenamtliche Tätigkeiten während des Ruhestands im Gespräch mit Bettina Hartmann, der Leiterin der Abteilung ‚Experten‘ und stellvertretende Geschäftsführerin beim Senior Experten Service, und Julia Simonson, der kommisarischen Leiterin des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA), die seit vielen Jahren zum Thema Ehrenamt forscht.

Im Fokus stehen Möglichkeiten, Optionen, Voraussetzungen, Barrieren und Vorteile einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Ruhestand. Welche Rahmenbedingungen sind vorteilhaft? Welche Rolle spielt die Ressource Zeit? Wie sieht es mit finanzieller Unterstützung / Fördermitteln aus?, gibt es vorbereitende Schulungen/Anleitungen? Wie kann man eher bisher weniger Engagierten wie z.B. Menschen mit niedrigem Einkommen, weniger formell Gebildeten, Migrant*innen, älteren Frauen bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen? Wird das Engagement ausreichend anerkannt und wertgeschätzt? Welche Motivationen führen zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit?

Julia Simonson berichtet v.a. auf Grundlage ihrer Forschung mit dem Deutschen Alterssurvey und dem Deutschen Freiwilligensurvey.

Der Podcast ist unter folgendem Link zugänglich: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr/immer-frei/audio-ehrensache-das-ehrenamt-100.html

Unsere Materialien

Hier finden sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Artikel Teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Sozialbericht 2024 – Lebenslanges Lernen: Bildung für Ältere bleibt Herausforderung

Posterflyer der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“

Leitfaden: Lesben, Schwule und trans*-Personen in der offenen Senior*innenarbeit

Broschüre: Bildung gegen Einsamkeit: Wege zu mehr Zugehörigkeit