Titelbild des Materials

Älter werden in Balance – Das Aktiv-Programm für jeden Tag

Damit Sie in Bewegung bleiben, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ein Aktiv-Programm für jeden Tag für Sie zusammengestellt. Mit den gezielten Bewegungsübungen können Sie Arme, Beine, Bauch und Rücken stärken. Mit diesem Training unterstützen Sie Ihre Beweglichkeit und Koordination. Als Hilfsmittel benötigen Sie lediglich einen Stuhl.

Die  Übungen stammen aus dem AlltagsTrainingsProgramm (ATP), das Frauen und Männern ab 60 Jahren zeigt, wie sie ohne Aufwand mehr Bewegung in ihren Alltag integrieren können.

Als Motivation und Anregung für mehr Bewegung im Alltag gibt es die Übungen des ATP auch in Form von 25 übersichtlichen Karten in der Bewegungspackung, die wie eine Medikamentenschachtel aufgemacht sind.

Bestellen Sie Ihr kostenloses Exemplar:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
>> https://www.bzga.de/

Herausgeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Erschienen in: Online: https://www.aelter-werden-in-balance.de
Erscheinungsjahr: 2018
Titelbild des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

BAG WiWA Jahrestagung 2025 – „Kooperationen und Vernetzungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer“

Digital-Kompass-Podcast: Partizipation, Demokratie und Digitalität

Neuer Social-Media-Auftritt der BAGSO: Start auf Instagram und Abschied von X

Sozialbericht 2024 – Lebenslanges Lernen: Bildung für Ältere bleibt Herausforderung