Das Senioren-Internet-Magazin

Als Teil der Digitalisierungsstrategie des Landes Rheinland-Pfalz verfolgt das Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“ seit 2018 das Ziel, die digitale Teilhabe
älterer Menschen in Rheinland-Pfalz zu ermög
lichen und zu stärken: Dabei sollen vor allem die erreicht werden, die wenig bis gar keine Erfahrung mit Internet, Smartphone und Co. machen konnten. Dies soll durch den Aufbau
eines flächendeckenden Netzwerks von ehren
amtlich aktiven Multiplikator*innen sichergestellt werden. Die Digital-Botschafter*innen sollen durch eine Qualifizierung und dauerhafte Begleitung darin unterstützt werden, Ältere
im Umgang mit der digitalen Alltagswelt in An
geboten vor Ort oder bei Bedarf zu Hause zu begleiten. Die Ehrenamtlichen sollen sich mit Anlaufstellen und Kooperationspartnern vor Ort vernetzen. Durch die gegenseitige Unter
stützung werden fortlaufende Angebote ein
gerichtet und Ressourcen gebündelt.

Das Senioren-Internet-Magazin
Herausgeber: Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest/Fabian Geib, Fabian Kloft, Christine Poulet, Dr. Florian Tremmel
Erscheinungsjahr: Ausgabe 04/2022
ISBN: 9783982018676

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Online-Kurs „Mit Bewegung aus der Einsamkeit“

Warum trans*sensible Pflege?

Die KI war es. Von absurd bis tödlich: die Tücken der künstlichen Intelligenz

Alltags-Fitness-Test für Menschen Ü60