Titelseite des Materials

Didaktik Leitfaden für die Bildungsarbeit mit älter werdenden Frauen und Männern

Grundlagen für eine erfolgreiche Bildungsarbeit im Alter sind die Berücksichtigung der Bildungsbedürfnisse der älter werdenden Bevölkerung, der reflektierte Zugang der Didaktiker_innen und die institutionelle Unterstützung durch Methodensammlungen, didaktische Strategien und Projektförderung (vgl. Waxenegger 2011 & Haring 2012).
Bildungsbedürfnisse älterer Menschen sind vielfältig und heterogen,  Bildungszugänge ungleich, inhaltliche Interessen variieren. Es muss Aufgabe der Erwachsenenbildner_innen und der Institutionen sein, Ideen und Interessen ernst zu nehmen, sowie zu wecken.
Der hier vorliegende didaktische Leitfaden wurde aus der Sicht von Praktikerinnen verfasst: Herta Bacher ist seit vielen Jahren in der Alternsbildung tätig, ihre Praxis als Didaktikerin reflektiert sie durch wissenschaftliche Weiterbildung und Forschung. Solveig Haring hat durch ihre Forschung über das Altern das Bedürfnis entwickelt selbst mit der Zielgruppe der Älteren in der Erwachsenenbildung zu arbeiten und auch Filme zu diesem Thema zu machen. Die eigenen Praxiserfahrungen der Autorinnen – unterstützt durch einige Expertinneninterviews – sowie die zur Hilfenahme von vorhandener Literatur über Didaktik und Methodik im Alter verbindet sich hier in einen Leitfaden für Didaktiker_innen.

Schlagworte: Österreich, Geragogik, Bildung im Alter, Didaktik

Herausgeber: Haring, Solveig; Bacher, Herta
Erscheinungsjahr: 2013
Titelseite des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

BAG WiWA Jahrestagung 2025 – „Kooperationen und Vernetzungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer“

Digital-Kompass-Podcast: Partizipation, Demokratie und Digitalität

Neuer Social-Media-Auftritt der BAGSO: Start auf Instagram und Abschied von X

Sozialbericht 2024 – Lebenslanges Lernen: Bildung für Ältere bleibt Herausforderung