In der 12. Folge des Digital-Kompass-Podcasts sprechen Juliane Harms vom Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos e. V.) und Dr. Angela Jain von der Bertelsmann Stiftung über die Verbindung von Partizipation, Demokratie und Digitalisierung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen mit Behinderungen, insbesondere Ältere, besser in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden können. Betont wird die Bedeutung von Bildung und Barrierefreiheit, etwa durch Audiodeskription, Gebärdensprache und leichte Sprache, für eine inklusive Teilhabe. Außerdem wird die Rolle hybrider Formate hervorgehoben, die es ermöglichen, mehr Menschen zu erreichen und Menschen mit Behinderungen zu empowern. Sie sollten als Expertinnen und Experten für ihre eigenen Belange anerkannt werden. Die Diskussion zeigt, wie digitale Werkzeuge und echte Kommunikation dazu beitragen können, die Demokratie zu stärken. |
Zum Podcast |