Digital-Kompass-Podcast: Partizipation, Demokratie und Digitalität

In der 12. Folge des Digital-Kompass-Podcasts sprechen Juliane Harms vom Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos e. V.) und Dr. Angela Jain von der Bertelsmann Stiftung über die Verbindung von Partizipation, Demokratie und Digitalisierung. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen mit Behinderungen, insbesondere Ältere, besser in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden können. Betont wird die Bedeutung von Bildung und Barrierefreiheit, etwa durch Audiodeskription, Gebärdensprache und leichte Sprache, für eine inklusive Teilhabe. Außerdem wird die Rolle hybrider Formate hervorgehoben, die es ermöglichen, mehr Menschen zu erreichen und Menschen mit Behinderungen zu empowern. Sie sollten als Expertinnen und Experten für ihre eigenen Belange anerkannt werden. Die Diskussion zeigt, wie digitale Werkzeuge und echte Kommunikation dazu beitragen können, die Demokratie zu stärken.
Zum Podcast

Unsere Materialien

Hier finden sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Artikel Teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Zusammen i(s)sst man weniger allein

gesund und digital @LändlicherRaum

Neuer Social-Media-Auftritt der BAGSO: Start auf Instagram und Abschied von X

Sozialbericht 2024 – Lebenslanges Lernen: Bildung für Ältere bleibt Herausforderung