Die BAGSO und die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) haben eine gemeinsame Stellungnahme zur neuen Engagementstrategie der Bundesregierung veröffentlicht. Die Strategie zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement zu verbessern, berücksichtigt jedoch aus Sicht der Seniorenorganisationen das Engagement älterer Menschen nicht ausreichend. Obwohl die Strategie das wachsende und vielfältige Engagement Älterer anerkennt, fehlen konkrete Maßnahmen zur gezielten Förderung. BAGSO und BaS fordern ein nachhaltiges Konzept, das die Lebensrealitäten älterer Engagierter stärker einbezieht: darunter Menschen mit Migrationsgeschichte, mit Einschränkungen oder in prekären Lebenslagen. Zudem plädieren beide für eine strukturelle Stärkung engagementfördernder Einrichtungen und generationenübergreifende Ansätze. Die vollständige Stellungnahme steht auf den Websites von BAGSO und BaS zum Download bereit.