Freiwilligentätigkeit und Bildung im Alter

Freiwilligem Engagement werden vielfältige Wirkungen zugeschrieben. Neben einem dadurch generierten massiven volkswirtschaftlichen Wert, über einen Mehrwert für die EmpfängerInnen der freiwilligen Leistungen hinaus und zusätzlich zu nachweisbaren positiven gesundheitlichen Effekten von Freiwilligeneinsätzen rückte in den letzten Jahren der Bildungsaspekt von Freiwilligentätigkeiten verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit.
So wie für die Freiwilligentätigkeit werden auch für die Bildung im Alter positive Effekte auf die Lebensqualität nachgewiesen. Im österreichischen Bundesseniorenplan (2013) wird dementsprechend der Schaffung von Bildungs-, Lern- und Beratungsangeboten große Aufmerksamkeit gegeben. Über Bildungsangebote sollten Kenntnisse, Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen vermittelt werden, die im Alter ein möglichst selbstbestimmtes, sinnstiftendes und erfülltes Leben ermöglichen. Bildung ist dabei mit dem Ziel verknüpft, die soziale Teilhabe zu stärken. Dieses Ziel teilt die Bildung mit der Freiwilligentätigkeit.
Dem Kompetenz- und Qualifikationserwerb durch Freiwilligentätigkeit sowie Aus- und Weiterbildungsangeboten in deren Rahmen sind im 2. Österreichischen Freiwilligenbericht von 2015 jeweils eigene Kapitel gewidmet. Während darin die Bedeutung von durch Freiwilligenarbeit erworbenen Kompetenzen für den Arbeitsmarkt, für Jugendliche und im Hinblick auf den Nationalen Qualifikationsrahmen erwähnt werden, bleiben die Verbindungen von Bildung im Alter und freiwilligem Engagement unklar. Das vorliegende Factsheet bietet einen kompakten Überblick zu dieser Thematik und beschreibt aktuelle Zugänge aus der Praxis.

Schlagworte: Österreich, Bildung im Alter, Lebenslanges Lernen, Engagement

Herausgeber: Kolland, Franz; Oberbauer, Martin
Erscheinungsjahr: 3., überarbeitete, Auflage, September 2019

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Sozialbericht 2024 – Lebenslanges Lernen: Bildung für Ältere bleibt Herausforderung

Posterflyer der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“

Leitfaden: Lesben, Schwule und trans*-Personen in der offenen Senior*innenarbeit

Broschüre: Bildung gegen Einsamkeit: Wege zu mehr Zugehörigkeit