Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

gesund und digital @LändlicherRaum

Projektbeschreibung

Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche und davon betroffen sind Menschen aus allen Generationen. In der digitalen Welt den Anschluss zu behalten, ist deshalb ein zentraler Aspekt, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Vorwiegend ältere Menschen fühlen sich jedoch oft unsicher oder können auf wenig Erfahrung zurückgreifen, insbesondere beim selbstbestimmten Umgang mit digitalen Anwendungen und Dienstleistungen in Gesundheit, Medizin oder Pflege. Ältere Menschen im ländlichen Raum sind dabei in mehrfacher Hinsicht besonders in den Blick zu nehmen. Digitale Gesundheitsangebote und Dienstleistungen können: – eine Verbesserung der individuellen Versorgungslage bewirken – Defizite der Mobilität kompensieren – die Bewältigung des Alltags angesichts geringerer Infrastruktur erleichtern

Organisation und Ziele

Das durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) über den Kabinettsausschuss Ländlicher Raum geförderte Projekt erarbeitet Konzeptionen, die insbesondere auf die spezifischen Bedürfnisse des ländlichen Raums zugeschnitten sind. Die zentralen Ziele des Projekts gesund und digital im Ländlichen Raum sind: – Chancen der digitalen Gesundheitsversorgung in den ländlichen Raum bringen – Insbesondere ältere Bürgerinnen und Bürger selbstbestimmte, digitale Teilhabe durch Medienkompetenz ermöglichen
Projektverantwortung: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Ansprechperson: Lukas Schega
E-Mail: Senioren@LMZ-BW.de
Adresse: Rotenbergstraße 111, 70190 Stuttgart
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Praxisbeispiel teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Zusammen i(s)sst man weniger allein

A, B oder Zukunft? Mach mit beim Zukunftsquiz!

Politik persönlich nehmen: Die Dorfliebe-Tour

Technik PiA