Die positiven Effekte von Bewegung im Alter sind unbestritten: Altersbeschwerden und Erkrankungen werden hinausgezögert, die Selbstständigkeit bleibt länger erhalten und Leistungsfähigkeit und Lebenszufriedenheit werden gestärkt. Kommunen können mit Maßnahmen zur Bewegungsförderung die Gesundheit ihrer älteren Bürgerinnen und Bürger aktiv unterstützen. Das lohnt sich nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für die Kommunen selbst.
Um in der Vielfalt kommunaler Strukturen und Bewegungsverhältnisse ein standardisiertes Vorgehen zu ermöglichen, empfiehlt sich die Orientierung an einem idealtypischen Prozess.
Der „Impulsgeber Bewegungsförderung“ führt Sie durch diesen Prozess.