Lernspiel zur Finanziellen Grundbildung

MONETTO, das Lernspiel zur Finanziellen Grundbildung, vermittelt spielerisch Alltags-Kompetenzen im Umgang mit Geld. Es wurde theoriegeleitet im Dialog mit der Praxis entwickelt und wissenschaftlich erprobt. Flexibel kombinierbares Spielmaterial ermöglicht einen vielseitigen Einsatz in der Erwachsenenbildung und der Sozialen Arbeit.

Worum geht es im Spiel?

Das Brettspiel begleitet die Familie Müller durch den Alltag. Die Müllers sowie Oma Matilde, Opa Manfred, Mustafa, Thomas und Hund Muffin leben in Maisenbohn. Eine typische Kleinstadt in Deutschland. Alle Familienmitglieder möchten ihre Finanzen im Griff behalten, aber der ständige Umgang mit Geld bringt viele Herausforderungen und unerwartete Ereignisse mit sich, die gemeistert werden wollen. Es wird gerechnet, gewirtschaftet, es werden Münzen gesammelt. Es bleibt spannend bis zum Schluss – wer gewinnt das Spiel?

Das Lernspiel ist unter folgendem Link bestellbar: Infomaterial bestellen – BMBF Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt.

Medium:
Herausgeber: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE)
Erscheinungsjahr: 2024
Themen:

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Digital Citizenship – Kompetent in Demokratie und Unterricht

Digital Citizenship – Informiert gegen Demokratiegefährdungen im Netz

Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen

Nie zu alt fürs Internet – Sicher und selbstbestimmt die digitale Welt entdecken