Titelseite des Materials

Begriffe rund um Smartphone und Tablet verständlich erklärt

Erläuterung von Begriffen, die bei der Verwendung mobiler Geräte genutzt werden

Der Zugang zum Internet und dessen kompetente Nutzung stellen heutzutage einen wichtigen Aspekt gesellschaftlichen Lebens dar. Die Nutzung mobiler Geräte konfrontiert gerade ältere Menschen aber auch mit vielen Herausforderungen. Eine Hürde stellen dabei Fachbegriffe dar. Das Begriffsverzeichnis (Glossar) listet Worte auf, die vorrangig bei der Verwendung mobiler Geräte auftauchen. Begriffe wie „App“, „Attachment“ oder „Widgets“ werden auf einfache und verständliche Weise erklärt und sollen somit die Nutzung erleichtern. Das Verzeichnis kann sowohl von älteren Menschen direkt genutzt werden, als auch von TrainerInnen und Coaches, die mit älteren Menschen arbeiten.

Herausgeber: mobi.senior.A (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: 2015
Titelseite des Materials

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Material teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

Sozialbericht 2024 – Lebenslanges Lernen: Bildung für Ältere bleibt Herausforderung

Posterflyer der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“

Leitfaden: Lesben, Schwule und trans*-Personen in der offenen Senior*innenarbeit

Broschüre: Bildung gegen Einsamkeit: Wege zu mehr Zugehörigkeit