Die SIM-Studie bildet als Querschnittsuntersuchung den aktuellen Medienumgang älterer Personen in Deutschland ab und ergänzt diese
Daten um die Perspektive der Alternsforschung. Diese Studie steht in der Tradition der Studienreihen „KIM“ (Kindheit, Internet, Medien) und „JIM“
(Jugend, Information, Medien), die seit über zwanzig Jahren ein aktuelles Bild zur Mediennutzung bieten. Die vorliegende Studie ist als Basisstudie
zu verstehen, die die wesentlichen Parameter zur Mediennutzung der älteren Generation unter gerontologischen Aspekten darlegt. Sie orientiert
sich hierbei an der Studie „SAMS“ (Senioren, Alltag, Medien in Stuttgart), die vom mpfs 2016 in Stuttgart im Rahmen des vom Bundesministerium
für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projektes „KommmiT“ (Kommunikation mit intelligenter Technik) durchgeführt wurde.
Ziel der Studienreihen ist es, der Praxis Basisdaten zur generationenspezifischen Mediennutzung hinsichtlich digitaler Informations-
und Kommunikationstechnologien zu bieten.