15.April 2025

Online-Workshop „Bildung und Engagement im Alter – Übergänge bewusst gestalten“ der Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“

Die Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ lädt Interessierte aus der Seniorenarbeit, Bildungsarbeit und Engagementförderung zum Online-Workshop „Bildung und Engagement im Alter – Übergänge bewusst gestalten“ am 15. April von 10-13 Uhr ein.

Der Workshop beginnt mit einem Impuls zum Thema Übergang in den Ruhestand und Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements im Alter, gehalten von Markus Marquard, Geschäftsführer des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm. Der Fokus liegt auf Themen wie der Gestaltung des Ruhestands, neuen Perspektiven für das Ehrenamt sowie den sozialen und persönlichen Chancen eines aktiven Engagements im Alter.

Anschließend präsentieren verschiedene Organisationen und Projekte erfolgreiche Ansätze zur Begleitung des Übergangs in den Ruhestand und zur Förderung ehrenamtlicher Tätigkeiten. Danach können die Teilnehmenden in den Dialog treten und sich über ihre Erfahrungen, Wünsche und Herausforderungen im Ruhestand sowie über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements austauschen.

Von Ihrer Arbeit berichten werden:

Die Seniorpartner in School

Der Profilpass zur Vorbereitung auf den Ruhestand

Die seniorTrainerIn Hamburg

Das Projekt „Bildung Dorf 2.0“ – Bildungsangebote für Orte auf dem Weg zur sorgenden Gemeinde

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros

 

Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung ist ab jetzt unten im Anmeldeformular oder auch telefonisch unter: 0228 / 24 99 93 34 möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Workshop!

Jetzt anmelden!

Unsere Materialien

Hier finden sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Veranstaltung teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

BAG WiWA Jahrestagung 2025 – „Kooperationen und Vernetzungen in der wissenschaftlichen Weiterbildung Älterer“

Zusammen i(s)sst man weniger allein

gesund und digital @LändlicherRaum

Digital-Kompass-Podcast: Partizipation, Demokratie und Digitalität