© Foto: FC Bayern München e.V.
© Foto: FC Bayern München e.V.

Seniorenfußball des FC Bayern München

Projektbeschreibung

Seniorenfußball ist eine spezielle Form des Fußballs, die sich an ältere Menschen richtet. Dieser Sport ermöglicht älteren Spielern, aktiv zu bleiben, fördert soziale Interaktion und Gesundheit und passt das Spiel an die Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Teilnehmer an, indem es geringere Intensität und Anpassungen im Regelwerk bietet. Seniorenfußball betont den Spaß am Spiel und die Gemeinschaft, und es wird in verschiedenen Altersgruppen gespielt.

Organisation und Ziele

FC Bayern München e.V. – Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München. Er wurde am 27. Februar 1900 gegründet und ist mit rund 316.000 Mitgliedern (Stand: 12. November 2023) einer der mitgliederstärksten Sportvereine der Welt.
Projektverantwortung: FC Bayern München e.V.
Ansprechperson: Manfred Poppe Abteilungsleiter der Seniorenfußballer des FC Bayern München
E-Mail: manfred.poppe@fcbayern.com
Telefon: 0151-24 13 27 12
Adresse: Säbener Str. 51-57, 81547 München
© Foto: FC Bayern München e.V.
© Foto: FC Bayern München e.V.

Unsere Materialien

Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Verantaltungen

Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.

Unsere Materialsammlung

Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.

Praxisbeispiel teilen

Das könnte Sie auch Interessieren

A, B oder Zukunft? Mach mit beim Zukunftsquiz!

Politik persönlich nehmen: Die Dorfliebe-Tour

Technik PiA

Lebendige Quartiere – Wege aus der Einsamkeit