Unsere Materialien

Hier finden sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.

Unsere Lernvideos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

wissensdurstig: Lernen im Alter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist Geragogik?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Praxistipps: Bildungsangebote für Ältere

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vermittlung von Technikkompetenzen

Unsere Publikationen

Allgemeines:

Flyer der Servicestelle

Hier sind die Angebote der Servicestelle „Bildung im Alter“ zusammengefasst. Der Flyer kann gern in großer Stückzahl zum Auslegen bestellt werden.

Neues lernen:

Broschüre „Neugierig bleiben!“

Wir alle lernen lebenslang. Doch im Alter verändert sich die Motivation zu lernen. Dabei ist Bildung im Alter von zentraler Bedeutung, um das eigene Leben …

Wissen vermitteln:

Wie Bildung im Alter gelingt – Handreichung für Multiplikatoren

Die Broschüre behandelt das Besondere am Lernen und an der Bildung im Alter ganz praktisch. Unter anderem bietet sie einen geragogischen Schnupperkurs.

Lernen im Alter – Tipps für Senioren-Internet-Initiativen

Mit dem Alter verändert sich einiges, auch das Lernen. Ältere Menschen lernen allerdings nicht schlechter als Jüngere, sondern anders. Das macht bisweilen andere Strategien des Lernens notwendig. 

Digitale Unterstützung im Alltag für Menschen mit Demenz

Digitale Technologien wie Sprachassistenten, smarte Geräte oder Apps können den Alltag von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen vereinfachen und dazu beitragen, ihre Selbstständigkeit zu erhalten.

Virtuelle Welten erkunden – Tipps für Senioren-Internet-Initiativen

Einen Berg besteigen, ins Meer eintauchen, den Mond besuchen, beim Angeln entspannen und zum Abschluss mitten im Konzertsaal Musik genießen – das alles lässt sich innerhalb weniger Stunden erleben, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen!

Unsere Materialien:

Positionspapier „Bildung im Alter – für alle ermöglichen“

Der Wunsch, Neues zu erfahren, ist unabhängig vom Lebensalter. Bildung im Alter trägt zu gesellschaftlicher Teilhabe, Wohlbefinden und Gesundheit bei.

Bestellformular für unsere Publikationen

Über dieses Formular können Sie die Publikationen und Arbeitshilfen der Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ kostenlos bestellen.
Geben Sie im ersten Schritt die gewünschte Menge der Materialien an, die Sie bestellen möchten.

Unsere Materialsammlung

Sie suchen nach mehr? In der Materialsammlung finden Sie gebündelt weitere Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel von anderen Anbietern rund um das Thema Bildung und Lernen im Alter.