Startseite » Praxisbeispiel » Vernetzung der Nachbarschaftshilfe durch Einsatz digitaler Medien
Der Generationenbund BGL e.V. vermittelt auf Landkreisebene Nachbarschaftshilfe, vorrangig für ältere Menschen. Neben der früher ausschließlich telefonischen Vermittlung, die viel Zeit in Anspruch nimmt, werden die Hilfeleistungen nun auch digital mittels einer eigenen App vermittelt. Die Helfenden und Hilfesuchenden nehmen elektronisch Kontakt auf, um die gewünschten Hilfeleistungen zu vereinbaren.
Oft geht es um Schneeschippen oder Rasenmähen, Grabpflege, Papierkrieg oder Besorgungen – Dinge, die im Alter zunehmend beschwerlich werden. Wenn man in einer ländlichen Gegend wohnt, kommt hinzu, dass man häufig große Entfernungen zurücklegen muss, um Dinge zu erledigen. Unterstützung bietet in diesen Fällen die Nachbarschaftshilfe.
Für Seniorinnen und Senioren, die Unterstützung bei der Anwendung benötigen, planen die Vereine Schulungen zum Umgang mit elektronischen Medien (Smartphone, Laptop, Tablets, Apps etc.). Zunächst würden sich vermutlich viele weiterhin an die Geschäftsstelle wenden, aber es wird davon ausgegangen, dass sich das in naher Zukunft verändern wird. Weil der Bedarf an Nachbarschaftshilfe enorm gestiegen ist, werden noch mehr Personen benötigt, die Unterstützung anbieten. Auch dabei könnte die App helfen. Das neue Verfahren sei für jüngere Menschen attraktiv, weil es ein schnelles und zeitgemäßes Vernetzen ermöglicht.
„Sie ist kinderleicht zu bedienen“, sagt Reinhold Walter, der für die Umsetzung des Projekts „Vernetzung der Nachbarschaftshilfe durch Einsatz digitaler Medien“ zuständig ist: „Die App bietet den ganzen Katalog der Hilfeleistungen. Ich klicke das Gewünschte an und definiere, ob es ein bestimmter Termin sein soll oder nach Absprache – das war‘s. Diese Nachricht geht unmittelbar an die Personen, die die entsprechende Hilfe anbieten. Sie können dann direkt Kontakt zu den Hilfesuchenden aufnehmen.“
Hier finden Sie Lernvideos sowie Broschüren und Positionspapiere, die Sie über das Bestellformular unten kostenlos bestellen können.
Entdecken Sie die Workshops und Vorträge der Servicestelle zu den Themen Bildung und Lernen im Alter. Melden Sie sich zu den kommenden Veranstaltungen an oder stöbern Sie in den Dokumentationen vergangener Events, die Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen.
Unsere umfangreiche Materialsammlung bündelt übersichtlich Ressourcen verschiedenster Bildungsanbieter und stellt Ihnen eine Vielzahl von Materialien rund um Bildung im Alter zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte unterstützen. Ob Handreichungen, Methoden, Praxisbeispiele oder Fachartikel – durchstöbern Sie die Inhalte und lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren.
Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“
BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft
der Seniorenorganisationen e. V.
Noeggerathstraße 49
53111 Bonn
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen